Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Musik in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Informationen und Praxis-Tipps für den Alltag
Menschen, deren Kurzzeitgedächtnis stark beeinträchtigt ist, können sich plötzlich wieder erinnern, wenn sie Lieder ihrer Jugendzeit hören. Wie positiv Musik
bei der Begleitung von Menschen mit Demenz wirkt, lässt sich vielfach erleben: in der häuslichen Betreuung, in Gruppen und in Pflegeheimen.
In dieser Broschüre geht es besonders darum, wie Angehörige zu Hause
Musik einsetzen können, um Hören und Musizieren, um Bewegung und
Tanz. Stets gilt es, sich an den individuellen Lebensgeschichten und den
Fähigkeiten der Menschen mit Demenz zu orientieren.
Musik gilt als "Königsweg" zu Menschen mit Demenz.
Kranke, deren Kurzzeitgedächtnis stark beeinträchtigt ist, können sich plötzlich wieder erinnern, wenn sie Lieder ihrer Jugendzeit hören. Wie positiv Musik bei der Begleitung von Menschen mit Demenz wirkt, lässt sich vielfach erleben: in der häuslichen Betreuung, in Gruppen und in Pflegeheimen.
In dieser Broschüre geht es besonders darum, wie Angehörige zu Hause Musik einsetzen können, um Hören und Musizieren, um Bewegung und Tanz. Stets gilt es, sich an den individuellen Lebensgeschichten und den Fähigkeiten der Menschen mit Demenz zu orientieren.
Die Broschüre wendet sich besonders an Angehörige von Menschen mit Demenz, bietet aber auch zahlreiche Anregungen für Fachkräfte und ehrenamtlich Helfende. Sie zeigt, wie die "Musik-Biographie" von Menschen mit Demenz erschlossen werden kann und wie menschen mit Demenz auf dieser Grundlage sowohl geistig und emotional, als auch körperlich und spirituell gefördert werden können.
Auch für pflegende Angehörige kann Musik hilfreich sein:
Sie können durch Musik zu Entspannung, Abstand vom Alltag und Besinnung finden.